#48 Fahrt nach Watson Lake

Zum Frühstück gab es wieder unser leckeres deutsches Roggenbrot. Danach machten wir unseren Camper fit, so dass wir für den Alaska Highway gewappnet waren. Heute stand eine kleine Premiere direkt als erstes an: Tini fuhr mit dem RV durch die Stadt. Tja, wer Tim Hortons Kaffee für die Fahrt haben will, muss mutig sein.
Nachdem wir uns also mit Kaffee und TimBits gewappnet hatten, fuhren wir auf den Alaska Highway. Ziel sollte heute Watson Lake sein. Dort wollten wir uns ein paar Sachen anschauen. Die 450km fuhr – bis auf 20min – Tini allein. Wir hörten dabei Hörbuch (Herr der Ringe I – Die Gefährten), genossen die schönen Aussichten und sahen eine Elchmama mit ihren Zwillingen und zwei Bären am Rand des Highways.
In Watson Lake angekommen suchten wir zuerst das Northern Lights Centre auf. Wir waren soweit im Norden, dass man in der Gegend die Polarlichter sehen konnte. Nur nicht im Sommer… Daher wollten wir die Polarlichter in diesem Centre anschauen. Laut Reiseführer konnte man hier mit neuster Technologie die Polarlichter über sich schweben sehen. Im Prinzip war es ein Kino, deren Leinwand eine Kuppel war – wie das Hamburger Planetarium, nur in kleiner, weniger modern. Auch wurde der genau gleiche Film über die Aurora Borealis wie im Hamburger Planetarium gezeigt. 😀
In Watson Lake gab es einen Campingplatz direkt in der Stadt, auf dem wir uns einen Platz für 1 Nacht buchten. Nur ein paar Meter vom Campingplatz entfernt war der bekannte Sign Post Forest, in dem Menschen aus aller Welt Schilder aufhängen. Wir haben natürlich ein Hamburg Schild gesucht, aber außer ein Schild von St.Pauli und dem HSV kein Ortsschild gefunden.
Hier in Watson Lake gab es wieder soo viele und riesige Mücken. Wow… Aber zumindest kamen keine mehr in den Camper nachts, so dass wir unseren Safeplace hatten.
Abends machten wir es uns bei einer Brokkoli Suppe und Knoblauchbaguette noch gemütlich.












Leave a Reply