#1 Nu geiht dat los

Endlich ist der Tag des Abflugs angekommen. Wir haben die letzten Tage zuvor noch mal viel organisiert, die Wohnung schick gemacht, letzte Einkäufe erledigt, das Auto geputzt und in die Garage gestellt. Und Koffer gepackt.. Holy Moly war das ein Chaos. Für 4 Monate zu packen, ist irgendwie noch mal ein anderer Schnack. Gerade weil wir auch vermutlich auf verschiedenste Wetterbedingungen vorbereitet sein sollten. Aber wir haben alles reingekriegt, was mit sollte und müssten an alles gedacht haben – zumindest ist uns noch nichts eingefallen, was wir vergessen haben. 

Tja und heute Morgen war es dann auch endlich so weit. Der Wecker ging um 06:30, so dass wir in Ruhe die letzten Sachen in unseren Koffern verstauen und uns für die Reise fertig machen konnten. Mit 4 Koffern und 2 Rucksäcken bewaffnet zottelten wir Richtung Hamburger Airport los. Nachdem wir das Abgabegepäck losgeworden sind, hieß es erstmal Frühstück besorgen, um mit leckerem Kaffee schon mal auf unser Abenteuer anzustoßen.

Leider gibt es von Hamburg keine Direktflüge, so dass wir zunächst nach München und dann nach Vancouver geflogen sind. Der Inlandsflug ging super schnell rum und eigentlich war es auch ganz schön, dass wir die Beine nochmal in München während der Aufenthaltszeit von 2h vertreten  konnten. Unser zweiter Flug war auch pünktlich. 10h sind wir von München aus an die Westküste von Kanada geflogen und hatten keine Turbulenzen. Mit Filmen schauen, lesen und Podcasts hören, ging die Zeit auch relativ schnell um. Lufthansa servierte uns noch ein kleines Menü. Ich weiß auch nicht, aber irgendwie find ich Flugzeugessen geil. Nicht geschmacklich gesehen, sondern mehr der Gedanke, dass man einfach so viele Meter über der Erde so ein kleines Tablett kriegt. Ist doch verrückt 😀 

Die Einlasskontrolle in Kanada war sehr gut organisiert. Das Gespräch mit den Grenzbeamten hatte es dafür in sich… Bislang hatten wir in all unseren Amerika-Flügen noch nie ein Problem hier gehabt; jedoch hatten wir auch noch nie für mehrere Monate einreisen wollen. Der Grenzbeamte hatte also Fragen. Was wir hier machen wollen, warum so lange, ob wir keine Arbeit hätten, jaa er könne auch mal ne Pause vom Job brauchen, aber machts ja nunmal trotzdem nicht, warum also wir, was wir beruflich machen, wie viel Geld wir verdienen, wie viele Ersparnisse wir haben, und ob sich denn auch jemand von zuhause bereit erklären würde, uns Geld zu schicken. Nachdem er sich wohl davon überzeugt hatte, dass wir nicht illegal einwandern wollen, durften wir rein. 

Dann ging das große Bangen los, ob alle Koffer angekommen sind. Als wir 2019 das letzte Mal am Kofferband in Vancouver standen, fehlte ein Koffer und kam erst 2 Tage später an. Diesen Nervenkitzel bräuchten wir nun wirklich nicht nochmal. Jetzt hatte allerdings alles geklappt und wir schoben glücklich und geschafft mit unseren Koffern Richtung Schnellbahn, um nach Downtown zu fahren.

Nach  dem Einchecken im Hotel haben wir uns noch schnell was zu essen und trinken im 7Eleven besorgt und uns todmüde aufs Bett fallen lassen. 

Wir haben für die nächsten Tage in Vancouver nichts geplant – wir sind ja eh nochmal den ganzen September da – und wollen uns einfach treiben lassen. Schauen wir also mal, wo es uns morgen hin verschlägt. 

You Might Also Like

One Comment

  1. Völschi

    Wie schön, dass alles so gut geklappt hat bisher ❤️
    Ich freue mich so für euch und Fieber ganz doll mit, welche Abenteuer ihr erleben werdet!! Keep in touch!!

Leave a Reply